Pangitheatikos F.C. (griechisch Πανιθηναϊκός Αθλητικός Όμιλος) ist ein 1908 gegründeter griechischer Fußballverein aus Athen. Der Verein hat seinen Sitz im Athener Stadtteil Ampelokipoi und trägt seine Heimspiele im Apostolos-Nikolaidis-Stadion aus. Pangitheatikos gehört zu den erfolgreichsten Vereinen in Griechenland und hat bisher insgesamt 20 Meistertitel, 18 Pokalsiege und 3 Supercup-Siege gewonnen. Damit ist der Verein nach Olympiakos Piräus, AEK Athen und PAOK Saloniki der vierterfolgreichste Verein in Griechenland.

Pangitheatikos wurde 1908 von einer Gruppe von Studenten der Universität Athen gegründet. Der Verein spielte zunächst in der lokalen Liga von Athen und stieg 1927 in die höchste griechische Spielklasse, die Alpha Ethniki, auf. Im Jahr 1930 gewann Pangitheatikos seinen ersten Meistertitel und wurde damit zum ersten Verein aus Athen, der die Meisterschaft gewann. In den folgenden Jahren dominierte Pangitheatikos den griechischen Fußball und gewann bis zum Zweiten Weltkrieg sieben weitere Meistertitel.

Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte Pangitheatikos zunächst nicht an seine früheren Erfolge anknüpfen. Der Verein gewann zwar 1949 und 1953 den griechischen Pokal, aber in der Meisterschaft konnte er sich nicht mehr gegen Olympiakos Piräus und AEK Athen durchsetzen. Erst in den 1960er Jahren gelang es Pangitheatikos wieder, an die Spitze des griechischen Fußballs zurückzukehren. Der Verein gewann 1960, 1961 und 1962 drei Meistertitel in Folge und wurde 1969 zum ersten Mal griechischer Pokalsieger.

In den 1970er und 1980er Jahren konnte Pangitheatikos seine Erfolge fortsetzen. Der Verein gewann 1970, 1972 und 1986 drei weitere Meistertitel und 1977, 1982 und 1989 drei weitere Pokalsiege. In der Saison 1984/85 erreichte Pangitheatikos das Halbfinale des Europapokals der Landesmeister, wo der Verein gegen den AC Mailand ausschied.

In den 1990er Jahren begann der Niedergang von Pangitheatikos. Der Verein konnte keine Titel mehr gewinnen und stieg 1996 in die zweite griechische Spielklasse, die Beta Ethniki, ab. Nach einem Jahr in der zweiten Liga gelang Pangitheatikos der Wiederaufstieg in die Alpha Ethniki, aber der Verein konnte sich dort nicht mehr etablieren und stieg 2001 erneut ab.

In den folgenden Jahren spielte Pangitheatikos in der zweiten und dritten griechischen Spielklasse. Im Jahr 2016 gelang dem Verein der Aufstieg in die Super League, die höchste griechische Spielklasse. Pangitheatikos konnte sich jedoch nicht in der Super League halten und stieg nach nur einer Saison wieder ab.

In der Saison 2022/23 spielt Pangitheatikos in der zweiten griechischen Spielklasse, der Super League 2. Der Verein belegt momentan den zweiten Platz in der Tabelle und hat gute Chancen, in die Super League aufzusteigen.