China - 1. Division 07/20 09:30 18 [12] Xinjiang Tianshan v Qingdao Huanghai [1] W 2-5
China - 1. Division 07/13 11:30 17 [1] Qingdao Huanghai v Shaanxi Athletic [11] D 0-0
China - 1. Division 07/06 11:30 16 [1] Qingdao Huanghai v Zhejiang Greentown [6] D 1-1
China - 1. Division 06/29 11:35 15 [12] Nantong Zhiyun v Qingdao Huanghai [1] D 1-1
China - 1. Division 06/22 11:30 14 [1] Qingdao Huanghai v Shanghai Shenxin [16] W 9-2
China - 1. Division 06/15 11:30 13 [8] Beijing Sport - Universität FC v Qingdao Huanghai [1] L 3-1
China - 1. Division 06/01 11:30 12 [13] Liaoning Hongyun v Qingdao Huanghai [1] W 2-3
China - 1. Division 05/26 11:30 11 [1] Qingdao Huanghai v Changchun Yatai [8] L 2-3
China - 1. Division 05/18 11:30 10 [4] Meizhou Hakka v Qingdao Huanghai [1] D 2-2
China - 1. Division 05/11 11:30 9 [2] Guangdong Southern Tigers F.C. v Qingdao Huanghai [1] W 2-3
China - 1. Division 05/04 08:00 8 [6] Sichuan Longfor v Qingdao Huanghai [1] W 1-2
China - FA Cup 04/30 07:30 10 Jilin Baijia v Qingdao Huanghai L 5-4
China - 1. Division 04/27 07:30 7 [1] Qingdao Huanghai v Shijiazhuang Ever Bright [3] W 2-1
China - 1. Division 04/20 11:30 6 [6] Nei Mongol FC v Qingdao Huanghai [1] W 1-2
China - FA Cup 04/16 07:30 9 Qingdao Huanghai v Lhasa Chengtou W 2-0
China - 1. Division 04/13 07:30 5 [5] Qingdao Huanghai v Guizhou Hengfeng Zhicheng [1] W 2-1
China - 1. Division 04/06 07:30 4 [10] Qingdao Huanghai v Heilongjiang Lava Spring [12] W 3-0
China - 1. Division 03/30 07:00 3 [11] Qingdao Huanghai v Xinjiang Tianshan [16] D 0-0
China - 1. Division 03/16 07:30 2 [12] Shaanxi Athletic v Qingdao Huanghai [3] L 3-0
China - 1. Division 03/10 07:30 1 [4] Zhejiang Greentown v Qingdao Huanghai [4] W 1-2
China - 1. Division 11/03 06:30 30 [4] Qingdao Huanghai v Nei Mongol FC [13] D 2-2
China - 1. Division 10/28 06:30 29 [4] Qingdao Huanghai v Meizhou Hakka [8] W 2-1
China - 1. Division 10/20 07:30 28 [14] Meizhou Meixian Techand v Qingdao Huanghai [4] W 1-3
China - 1. Division 10/06 07:30 27 [4] Qingdao Huanghai v Yanbian Fude FC [8] W 2-1
China - 1. Division 09/29 07:30 26 [4] Qingdao Huanghai v Shijiazhuang Ever Bright [7] L 1-2
China - 1. Division 09/22 11:30 25 [2] Zhejiang Greentown v Qingdao Huanghai [4] W 1-4
China - 1. Division 09/19 11:35 24 [6] Qingdao Huanghai v Xinjiang Tianshan [16] W 4-1
China - 1. Division 09/15 11:30 23 Wuhan Yangtze v Qingdao FC L 1-0
China - 1. Division 09/08 11:30 13 [6] Qingdao Huanghai v Meizhou Meixian Techand [13] W 5-1
China - 1. Division 08/31 11:30 22 [14] Beijing EG FC v Qingdao Huanghai [6] L 3-2

Wikipedia - Qingdao FC

Qingdao Football Club (vereinfachtes Chinesisch: 黄海 足球 俱乐部; traditionelles Chinesisch: 青島 黃海 足球 俱樂部 y; Pinyin: Qīngdǎo Huánghǎi Zúqiú Jùlèbù) war ein chinesischer Fußballklub. Das Team hatte seinen Sitz in Qingdao (Shandong) und sein Heimstadion war das Guoxin-Stadion Qingdao mit 45.000 Sitzplätzen. Der Club gehörte zur Mehrheit Shenzhen Hengye Investment Group Co., die das Team Anfang 2019 übernahmen.

History

Qingdao Hainiu wurde am 29. Januar 2013 von ehemaligen Spielern und Trainern aus Shandong gegründet, zu denen Qi Wusheng als Vorsitzender, Hao Haidong als Geschäftsführer und Su Maozhen als Geschäftsführer gehörten, mit der finanziellen Unterstützung von 20 Millionen Renminbi durch Qingdao Central Plaza Business Management. Der Verein wählte den Namen Hainiu (海牛), was „Die Meeresbullen“ bedeutet, der auch einst von Qingdao Jonoon, einem anderen Fußballverein in Qingdao, benutzt wurde zwischen 1994 und 2004 in der Hoffnung, an die goldene Ära des Fußballs in der Stadt zu erinnern. Der Verein startete 2013 in der dritthöchsten Spielklasse und noch im selben Jahr gelang der Aufstieg in die zweite Liga.

Am 31. Januar 2015 erwarb die Qingdao Huanghai Pharmaceutical Co. einen Anteil von 51 % des Klubs. Am 3. Juli 2015 brach der serbische Spieler Goran Gogić zusammen und verlor während einer Trainingseinheit mit dem Verein das Bewusstsein. Er starb am selben Tag. Qingdao Hainiu belegte in der Saison 2015 den 11. Platz. Am 30. Dezember 2015 änderte Qingdao Hainiu FC seinen Namen in Qingdao Huanghai FC, nachdem Qingdao Huanghai Pharmaceutical Co. die volle Verantwortung für den Club übernahm. Qingdao Huanghai erreichte in der Saison 2016 unter dem spanischen Trainer Jordi Vinyals den dritten Platz und verpasste damit nur knapp den Aufstieg in die Chinese Super League.

Anfang 2019 wurden 63 % der Anteile von der Shenzhen Hengye Investment Group Co. gekauft. 2021 wurde er in Qingdao FC umbenannt, da Sponsorennamen nicht mehr erlaubt waren. Nach der Saison 2021 wurde das Team aufgelöst.

Der Qingdao Huanghai Football Club (chinesisch 青岛黄海足球俱乐部, Pinyin Qīngdǎo Huánghǎi Zúqiú Jùlèbù) ist ein chinesischer Fußballverein aus Qingdao, Provinz Shandong. Der Verein stieg 2018 als Meister der China League One zum ersten Mal in seiner Geschichte in die Chinese Super League auf, musste allerdings nach der Saison 2021, in der er den 16. und letzten Platz belegt hatte, wieder absteigen.

Der Qingdao FC wurde 1985 gegründet und ist seitdem Mitglied des chinesischen Fußballverbandes. Der Verein trägt seine Heimspiele im Qingdao Guoxin Stadium aus, das Platz für 25.000 Zuschauer bietet.

Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß. Das Maskottchen des Vereins ist ein Seepferdchen.

Qingdao Huanghai hat eine Rivalität mit dem ebenfalls in Qingdao beheimateten Verein Qingdao Jonoon, der ebenfalls in der Chinese Super League spielt. Die beiden Vereine trafen erstmals 2019 in der Chinese Super League aufeinander. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden.

Qingdao Huanghai hat noch nie einen Titel gewonnen. Der Verein erreichte 2019 das Finale des chinesischen Pokals, unterlag dort aber Beijing Guoan mit 0:3.