Polen - Ekstraklasa 06/19 18:30 31 [9] Gornik Zabrze v Korona Kielce [14] L 3-2
Polen - Ekstraklasa 06/14 16:00 30 [14] Korona Kielce v Lech Posen [4] L 0-3
Polen - Ekstraklasa 06/09 18:30 29 [11] Zaglebie Lubin v Korona Kielce [14] D 1-1
Polen - Ekstraklasa 06/05 16:00 28 [14] Korona Kielce v Piast Gliwice [2] L 1-2
Polen - Ekstraklasa 05/31 10:30 27 [12] Wisla Plock v Korona Kielce [14] W 1-4
Polen - Ekstraklasa 03/16 17:00 27 Wisla Plock v Korona Kielce - Postponed
Polen - Ekstraklasa 03/09 17:00 26 [15] Korona Kielce v LKS Lodz [16] W 1-0
Polen - Ekstraklasa 03/04 17:00 25 [5] Slask Wroclaw v Korona Kielce [15] L 2-1
Polen - Ekstraklasa 03/01 11:30 24 [15] Korona Kielce v Lechia Danzig [7] L 1-2
Polen - Ekstraklasa 02/23 14:00 23 [14] Wisla Krakau v Korona Kielce [15] L 2-0
Polen - Ekstraklasa 02/16 11:30 22 [10] Jagiellonia Bialystok v Korona Kielce [13] D 0-0
Polen - Ekstraklasa 02/08 14:00 21 [14] Korona Kielce v Gornik Zabrze [12] D 0-0
Freundschaftsspiele - Vereinsmannschaften weltweit 01/25 14:30 - Arsenal Tula v Korona Kielce D 1-1
Polen - Ekstraklasa 12/20 17:00 20 [2] Pogon Szczecin v Korona Kielce [14] W 0-1
Polen - Ekstraklasa 12/15 14:00 19 [14] Korona Kielce v Cracovia Krakau [4] W 1-0
Polen - Ekstraklasa 12/06 17:00 18 [13] Korona Kielce v Arka Gdynia [15] L 0-1
Polen - Ekstraklasa 11/30 19:00 17 [4] Legia Warschau v Korona Kielce [13] L 4-0
Polen - Ekstraklasa 11/23 14:00 16 [14] Korona Kielce v Rakow Czestochowa [11] W 3-0
Polen - Ekstraklasa 11/10 14:00 15 [9] Lech Posen v Korona Kielce [16] D 0-0
Polen - Ekstraklasa 11/02 14:00 14 [16] Korona Kielce v Zaglebie Lubin [10] W 1-0
Polen - Ekstraklasa 10/26 15:30 13 [4] Piast Gliwice v Korona Kielce [16] L 1-0
Polen - Ekstraklasa 10/19 13:00 12 [15] Korona Kielce v Wisla Plock [5] L 0-1
Polen - Ekstraklasa 10/06 10:30 11 [16] LKS Lodz v Korona Kielce [15] L 4-1
Polen - Ekstraklasa 09/27 18:30 10 [15] Korona Kielce v Slask Wroclaw [2] W 1-0
Polen - Pokal 09/24 16:00 7 Korona Kielce v Zaglebie Lubin L 0-1
Polen - Ekstraklasa 09/21 15:30 9 [7] Lechia Danzig v Korona Kielce [15] L 2-0
Polen - Ekstraklasa 09/14 18:00 8 [16] Korona Kielce v Wisla Krakau [9] D 1-1
Freundschaftsspiele - Europa 09/07 09:00 - Korona Kielce v Rakow Czestochowa D 1-1
Polen - Ekstraklasa 08/30 18:30 7 [15] Korona Kielce v Jagiellonia Bialystok [3] L 0-2
Polen - Ekstraklasa 08/25 13:00 6 [10] Gornik Zabrze v Korona Kielce [13] L 3-0

Wikipedia - Korona Kielce

Korona Kielce (offiziell Sportowa Spółka Akcyjna Korona Kielce) ist ein polnischer Fußballclub aus der in der Woiwodschaft Heiligkreuz gelegenen Großstadt Kielce. Korona, die Krone, ist das Symbol der Stadt und des Vereins. Seine Heimspiele trägt der Klub in der Suzuki Arena aus, welche über 15.550 Plätze verfügt.

History

Suzuki Arena

Der Verein wurde am 10. Juli 1973 gegründet, als die beiden Kielcer Klubs Iskra und SHL fusionierten. 1975 stieg Korona Kielce erstmals in die zweite polnische Liga auf, konnte sich jedoch nicht durchsetzen und stieg wieder ab. Von 1982 bis 1990 spielte der Verein erneut in der zweiten Liga. Im Jahr 1996 übernahm Nida Gips Korona und es kam zur Umbenennung in Miejski Klub Sportowy Sekcja Futbolowa Korona. Es folgte ein weiteres Jahr in der zweiten Liga 1998/99 und ein erneuter Abstieg. Ein Jahr später fusionierte der Klub mit einem weiteren Team der Stadt – Błękitni Kielce – und wurde in Kielecki Klub Piłkarski Korona umbenannt. 2002 wurde das polnische Pressevertriebsunternehmen Kolporter S.A. Sponsor des Vereins. Innerhalb von vier Jahren stieg der Klub nun von der dritten Liga in die Ekstraklasa – Polens höchste Spielklasse – auf. Seitdem wird der Verein von vielen polnischen Spielern als große Perspektive betrachtet. Allein in den ersten beiden Jahren der Erstligazugehörigkeit wurden bereits fünf Spieler des Teams in die polnische Fußballnationalmannschaft berufen. Aufgrund ihrer offensiven Spielweise gelten sie als die attraktivste Mannschaft der Ekstraklasa und deren Spiele werden regelmäßig im polnischen Fernsehen übertragen. Dies fördert die ohnehin gute finanzielle Situation des Vereins noch weiter. Nach der Saison 2008 musste der Verein wegen der Beteiligung an einer Korruptionsaffäre in die zweitklassige 1. Liga zwangsabsteigen. Am Ende der Saison 2008/09 gelang – durch den Lizenzentzug für Widzew Lodz – der direkte Wiederaufstieg in die Ekstraklasa.

Am 11. April 2017 übernahm Dieter Burdenski – Ex-Torwart von Werder Bremen – die Vereinsmehrheit und zahlte für 72 Prozent der Anteile 850.000 Euro; die restlichen Anteile verblieben bei der Stadt Kielce. Burdenski möchte den Verein langfristig aufbauen. Den Kontakt stellte der frühere Oldenburger Kapitän und Freund Krzysztof Zajac her, der auch neuer Präsident des Klubs ist. Als Geschäftsführer wurde Dominic Niehoff verpflichtet.

Nach der Saison 2019/20 stieg Kielce jedoch erneut in die 1. Liga ab und kehrte zur Saison 2022/23 ins polnische Oberhaus zurück.

Erfolge

  • Pokalfinalist: 2007
Korona Kielce ist ein polnischer Fußballverein aus der Stadt Kielce in der Woiwodschaft Heiligkreuz. Der Verein wurde 1973 gegründet und spielt aktuell in der Ekstraklasa, der höchsten polnischen Spielklasse. Das Heimstadion von Korona Kielce ist das Stadion Miejski w Kielcach mit einer Kapazität von 15.550 Plätzen.

Zu den größten Erfolgen des Vereins zählen der Gewinn des polnischen Pokals in den Jahren 2007 und 2015 sowie der Gewinn des polnischen Superpokals im Jahr 2009. Korona Kielce hat außerdem mehrfach am UEFA-Pokal und an der UEFA Europa League teilgenommen.

Bekannte Spieler, die für Korona Kielce gespielt haben, sind unter anderem Paweł Golański, Grzegorz Rasiak und Kamil Kosowski. Der Verein ist bekannt für seine starke Jugendarbeit und hat mehrere Talente hervorgebracht, die später in der polnischen Nationalmannschaft gespielt haben.

Korona Kielce ist einer der beliebtesten Vereine in Polen und hat eine große und treue Fangemeinde. Der Verein ist auch für seine gesellschaftlichen Aktivitäten bekannt und engagiert sich in sozialen Projekten in der Region.