DateRHEIM v AUSWÄRTS-
04/24 04:00 6 [9] FC Osaka Speranza - Frauen v Orca Kamogawa FC - Frauen [5] 0-1
04/24 04:00 6 [7] NGU Nagoya FC - Damen v Bunnys Gunma FC White Star - Frauen [10] 3-2
04/24 04:00 6 Yokohama FC Seagulls - Frauen v Cerezo Osaka - Frauen Postponed
04/17 05:00 5 [2] Setagaya Sfida - Frauen v NGU Nagoya FC - Damen [5] 3-0
04/17 04:00 5 [3] Iga FC Kunoichi - Frauen v Yokohama FC Seagulls - Frauen [4] 1-1
04/17 04:00 5 [7] Orca Kamogawa FC - Frauen v Angeviolet Hiroshima - Damen [8] 1-0
04/17 04:00 5 [10] Bunnys Gunma FC White Star - Frauen v Speranza Takatsuki Women [9] 1-1
04/16 04:00 5 [8] Ehime FC - Frauen v AS Harima Albion - Frauen [11] 3-1
04/16 04:00 5 [4] Cerezo Osaka - Frauen v Nittaidai FC - Frauen [12] 3-0
04/10 04:00 4 [11] AS Harima Albion - Frauen v Cerezo Osaka - Frauen [6] 1-3
04/10 04:00 4 [8] FC Osaka Speranza - Frauen v Setagaya Sfida - Frauen [4] 0-3
04/10 04:00 4 [9] Orca Kamogawa FC - Frauen v Iga FC Kunoichi - Frauen [1] 2-0
04/09 05:00 4 [10] Angeviolet Hiroshima - Damen v Bunnys Gunma FC White Star - Frauen [9] 2-0
04/09 04:00 4 [5] NGU Nagoya FC - Damen v Ehime FC - Frauen [6] 2-1
04/09 04:00 4 [12] Nittaidai FC - Frauen v Yokohama FC Seagulls - Frauen [4] 0-4
04/03 04:00 3 Gunma FC White Star - Damen v Orca Kamogawa FC - Frauen 0-1
04/03 04:00 3 [2] Iga FC Kunoichi - Frauen v Nittaidai FC - Frauen [11] 1-0
04/02 05:00 3 [7] Setagaya Sfida - Frauen v Angeviolet Hiroshima - Damen [7] 3-0
04/02 04:00 3 [4] Ehime FC - Frauen v FC Osaka Speranza - Frauen [9] 0-0
04/02 04:00 3 [2] Cerezo Osaka - Frauen v NGU Nagoya FC - Damen [4] 2-2
04/02 04:00 3 [3] Yokohama FC Seagulls - Frauen v AS Harima Albion - Frauen [10] 0-0
03/27 04:00 2 Angeviolet Hiroshima - Damen v Ehime FC - Frauen 1-0
03/27 04:00 2 Orca Kamogawa FC - Frauen v Setagaya Sfida - Frauen 0-1
03/27 03:00 2 [8] Nittaidai FC - Frauen v AS Harima Albion - Frauen [8] 0-0
03/26 07:30 2 [3] NGU Nagoya FC - Damen v Yokohama FC Seagulls - Frauen [7] 0-1
03/26 04:00 2 [4] Bunnys Gunma FC White Star - Frauen v Iga FC Kunoichi - Frauen [1] 1-2
03/26 04:00 2 [6] Speranza Takatsuki Women v Cerezo Osaka - Frauen [4] 2-2
03/20 05:00 1 [4] Setagaya Sfida - Frauen v Bunnys Gunma FC White Star - Frauen [4] 0-1
03/20 05:00 1 [4] Nittaidai FC - Frauen v NGU Nagoya FC - Damen [4] 1-2
03/20 04:00 1 [4] Iga FC Kunoichi - Frauen v AS Harima Albion - Frauen [4] 2-1

Die Nihon Joshi Soccer League (jap. 日本女子サッカーリーグ, Nihon joshi sakkā rīgu, „japanische Frauenfußballliga“, engl. Japan Women's Football League) ist die dreistufige Profi- (Div. 1) Semiprofi- (Div. 2) und Amateur (Div. 3) Frauenfußballliga des japanischen Fußballverbandes Nihon Soccer Kyōkai (engl. Japan Football Association). Sie wird in Anlehnung an die J. League der Männer auch L. League (L・リーグ, L. rīgu) genannt, wobei L für ladies steht.

History

Ab 1980 gab es mit dem Zen-Nihon Joshi Soccer Senshuken Taikai (全日本女子サッカー選手権大会, „Alljapanisches Frauenfußballturnier“, engl. All Japan Women's Football Championship) ein jährliches landesweites Turnier im Frauenfußball, an dem vor allem Werks-, Universitäts- und Schulmannschaften nach regionalen Qualifikationswettbewerben teilnahmen und das später als eine Art Pokalwettbewerb an die entstehende Ligastruktur angeschlossen ist. 1989 nahm die japanische Frauenfußballliga mit zunächst sechs Teams ihren Betrieb auf. In den 1990er Jahren, als auch die Nihon Pro Soccer League, die japanische [Männer-]Profifußballliga (engl. Japan Professional Football League, kurz: J. League), geschaffen wurde, begann mit der L. League der Aufbau eines Ligasystems im Frauenfußball mit zwei Spielklassen. Die Erstligamannschaften entstanden teilweise aus Werks- und Hochschulteams, die Zweitligisten teilweise aus Ober- und Mittelschulmannschaften. Einige sind heute Frauenabteilungen von Profimannschaften im Männerfußball.

Die Liga wurde danach mehrfach reorganisiert, 2010 entstand die heutige Struktur mit wieder zehn Mannschaften in der 1. Liga. Die Fußballabteilung von Tepco, der Tōkyō Denryoku Joshi Soccer-bu Mareeze (東京電力女子サッカー部マリーゼ), stellte 2011 wegen des Tōhoku-Erdbebens und der resultierenden Unfälle im Kernkraftwerk Fukushima I 2011 ihren Spielbetrieb ein, weshalb 2011 nur neun Mannschaften im Wettbewerb waren.

Nach dem Hauptsponsor, dem Lebensmittelhandelsunternehmen Plenus (purenasu), heißen die Ligen derzeit offiziell plenus Nadeshiko League und plenus Challenge League.

Japan - L1 League - Frauen