Brasilien - FPB

DateRHEIM v AUSWÄRTS-
09/16 21:00 - Paulistano v Franca 80-70
09/15 22:00 - Liga Sorocabana v America 85-75
09/15 22:00 - Mogi das Cruzes v Osasco 91-78
09/15 21:00 - Pinheiros v Bauru 90-89
09/13 23:00 - Mogi das Cruzes v Sao Jose 81-77
09/13 22:30 - Pinheiros v Corinthians 91-89
09/13 22:30 - Osasco v Bauru 62-71
09/12 22:30 - Paulistano v Liga Sorocabana 72-60
09/12 22:25 - America v Franca 82-100
09/11 23:00 - Corinthians v Mogi das Cruzes 77-90
09/09 14:00 - Franca v Bauru 65-79
09/08 23:00 - Liga Sorocabana v Sao Jose 65-74
09/08 21:00 - Pinheiros v Osasco 97-67
09/08 20:00 - America v Corinthians 50-65
09/06 23:00 - Mogi das Cruzes v Paulistano 66-77
09/06 22:55 - Franca v Corinthians 106-85
09/05 23:00 - Sao Jose v Pinheiros 78-87
09/05 22:30 - Bauru v Liga Sorocabana 81-66
09/04 22:30 - Osasco v Paulistano 78-85
09/03 22:30 - America v Liga Sorocabana 64-74
09/02 21:00 - Sao Jose v Osasco 70-65
09/02 21:00 - Corinthians v Paulistano 63-80
09/01 22:00 - Liga Sorocabana v Franca 61-76
09/01 22:00 - Mogi das Cruzes v Bauru 61-69
08/30 23:10 - Franca v Osasco 88-51
08/30 23:00 - Sao Jose v Bauru 79-84
08/30 22:30 - Pinheiros v Mogi das Cruzes 99-101
08/29 22:30 - Paulistano v America 110-64
08/29 22:00 - Corinthians v Liga Sorocabana 82-69
08/28 22:30 - Osasco v America 78-72
Brasilien - FPB

Die FIBA Liga das Américas ist ein von der FIBA organisierter Basketballwettbewerb für Vereinsmannschaften aus Nord-, Mittel- und Südamerika.

Die Liga das Américas wurde 1997 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. Bis 2007 nahmen nur Mannschaften aus Südamerika teil, seit 2008 sind auch Mannschaften aus Nord- und Mittelamerika zugelassen.

Die Liga wird in zwei Phasen gespielt: In der ersten Phase werden die Mannschaften in Gruppen aufgeteilt und spielen gegeneinander. Die besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die zweite Phase, in der sie im K.-o.-System um den Titel spielen.

Die erfolgreichste Mannschaft in der Geschichte der Liga das Américas ist Atenas de Córdoba aus Argentinien, die den Titel viermal gewinnen konnte.