DateRHEIM v AUSWÄRTS-
12/16 15:00 1 [5] Dutch Windmills v Apollo Amsterdam [9] 71-69
12/16 13:00 1 Landstede Zwolle v Basketball Academie Limburg 84-69
12/15 19:30 1 [8] Feyenoord - Rotterdam v Donar Groningen [3] 77-79
12/15 19:00 1 [7] Aris Leeuwarden v Den Bosch [2] 73-84
12/15 19:00 1 [4] ZZ Leiden v Den Helder [6] 97-76
12/13 18:30 1 [1] Landstede Zwolle v Den Bosch [4] 67-74
12/09 17:00 1 Basketball Academie Limburg v Den Bosch 49-80
12/09 15:00 1 Dutch Windmills v Donar Groningen 75-76
12/08 19:00 1 [7] Aris Leeuwarden v ZZ Leiden [3] 81-95
12/08 19:00 1 [9] Apollo Amsterdam v Landstede Zwolle [1] 60-91
12/08 18:30 1 [8] Den Helder v Feyenoord - Rotterdam [6] 76-67
12/06 19:00 1 [10] Basketball Academie Limburg v Aris Leeuwarden [7] 63-60
12/06 19:00 1 [4] Den Bosch v Apollo Amsterdam [9] 87-63
12/06 18:30 1 [2] Donar Groningen v Landstede Zwolle [1] 84-90
12/06 18:30 1 [8] Den Helder v Dutch Windmills [5] 55-76
11/27 18:30 1 Donar Groningen v Den Helder 110-83
11/25 15:00 1 Dutch Windmills v Feyenoord - Rotterdam 60-69
11/24 19:00 1 Den Bosch v Donar Groningen 73-65
11/24 19:00 1 [3] Leiden v Basketball Academie Limburg [10] 100-73
11/24 18:30 1 Landstede Zwolle v Den Helder 89-54
11/24 15:00 1 Apollo Amsterdam v Aris Leeuwarden 94-80
11/22 19:00 1 BS Weert v Apollo Amsterdam 91-78
11/22 19:00 1 [3] ZZ Leiden v Dutch Windmills [5] 91-66
11/22 19:00 1 [6] Aris Leeuwarden v Donar Groningen [2] 60-97
11/22 18:45 1 [8] Feyenoord - Rotterdam v Landstede Zwolle [1] 77-89
11/18 18:30 1 [4] ZZ Leiden v Apollo Amsterdam [9] 93-72
11/18 17:00 1 [10] Basketball Academie Limburg v Donar Groningen [2] 60-105
11/18 15:00 1 Aris Leeuwarden v Den Helder 88-85
11/18 13:30 1 [6] Feyenoord - Rotterdam v Den Bosch [3] 64-76
11/18 13:00 1 [1] Landstede Zwolle v Dutch Windmills [5] 76-49

Dutch Basketball League war die Liga, die von der Federatie Eredivisie Basketballclubs organisiert wurde und die höchste Spielklasse im niederländischen Vereinsbasketball der Herren darstellte. Die professionelle Spielklasse führte seit 2010 aus Vermarktungsgründen die Bezeichnung Dutch Basketball League. Die FEB organisierte den Spielbetrieb der Liga in Zusammenarbeit mit dem nationalen Basketballverband Nederlandse Basketball Bond (NBB) und ist Mitglied des europäischen Ligaverbands ULEB. Die Liga spielte seit einigen Jahren als geschlossene Liga ohne Abstiegsregelung, so dass teilnehmende Mannschaften eine Lizenz beantragen mussten. Bei ungenügender wirtschaftlicher Basis konnte die Lizenz auch wieder zurückgezogen werden.

Im Jahr 2021 wurde die Liga durch neue BNXT League ersetzt, in der Mannschaften aus den Niederlanden und Belgien spielen. In dieser neuen Liga wird auch weiterhin ein niederländischer Meister gekürt, da für jedes Land zusätzlich zu den gemeinsamen Play-offs auch getrennte Play-offs für das jeweilige Land ausgetragen werden.

**Niederlande - DBL (Dutch Basketball League)**

Die DBL ist die höchste Spielklasse im niederländischen Basketball. Sie wurde 1967 gegründet und besteht derzeit aus elf Mannschaften. Die Saison läuft von September bis Mai und wird nach dem Play-off-System ausgetragen.

Die DBL ist eine der stärksten Basketballligen in Europa und hat in den letzten Jahren mehrere Mannschaften in europäische Wettbewerbe entsandt. Die erfolgreichsten Mannschaften der DBL sind BC ZZ Leiden, Donar Groningen und Landstede Basketbal.

Die DBL-Spiele werden in verschiedenen Städten in den Niederlanden ausgetragen, darunter Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Groningen. Die Spiele sind in der Regel gut besucht und die Atmosphäre ist sehr stimmungsvoll.

Zu den bekanntesten Spielern, die in der DBL gespielt haben, gehören Arvin Slagter, Robin Smeulders und Worthy de Jong.