DateRHEIM v AUSWÄRTS-
06/03 16:00 3 Jug Dubrovnik v AN Brescia 10-12
06/03 13:30 3 FTC Budapest v CN Marseille 14-6
06/03 11:00 3 Pro Recco v Waspo Hannover 16-9
04/22 17:00 10 Waspo Hannover v Brescia 10-18
04/22 14:30 10 FTC Budapest v Dinamo Tbilisi 15-11
04/22 12:00 10 CN Barceloneta v Jadran Herceg Novi 13-11
04/21 18:15 10 Jug Dubrovnik v Pro Recco 11-12
04/21 17:00 9 CN Barceloneta v FTC Budapest 7-8
04/21 15:45 10 Olympiakos v CN Marseille 11-7
04/21 14:30 9 Brescia v Jadran Herceg Novi 6-7
04/21 13:15 10 Ortigia v Spandau Berlin 8-8
04/21 12:00 9 Dinamo Tbilisi v Waspo Hannover 6-7
04/20 18:15 9 Pro Recco v Olympiakos 13-6
04/20 17:00 8 CN Barceloneta v Brescia 10-9
04/20 15:45 9 CN Marseille v Spandau Berlin 8-5
04/20 14:30 8 Jadran Herceg Novi v Dinamo Tbilisi 10-13
04/20 13:15 9 Ortigia v Jug Dubrovnik 9-11
04/20 12:00 8 FTC Budapest v Waspo Hannover 13-9
04/19 18:15 8 Ortigia v CN Marseille 7-10
04/19 15:45 8 Jug Dubrovnik v Olympiakos 11-11
04/19 13:15 8 Spandau Berlin v Pro Recco 7-10
03/05 18:00 7 Waspo Hannover v Jadran Carine 9-4
03/05 15:30 7 AN Brescia v FTC Budapest 9-6
03/05 13:00 7 Dinamo Tbilisi v Club Natacio Atletic-Barceloneta 6-14
03/04 19:15 7 Recco v CC Ortigia 10-3
03/04 18:00 6 FTC Budapest v Jadran Carine 12-5
03/04 16:45 7 Olympiacos v Spandau Berlin 8-8
03/04 15:30 6 Club Natacio Atletic-Barceloneta v Waspo Hannover 12-8
03/04 14:15 7 CN Marseille v Jug 15-13
03/04 13:00 6 AN Brescia v Dinamo Tbilisi 14-6

Wikipedia - LEN Champions League

Die LEN Champions League ist ein von der Ligue Européenne de Natation (LEN) organisierter Wettbewerb europäischer Landesmeister im Wasserball. Er wird seit 1964 ausgetragen und hieß bis 1996 Europacup der Landesmeister. Zur Saison 1996/97 erfolgte die Umbenennung des Wettbewerbs und die Umstellung auf ein Champions-League-Format mit Rundenspielen auf Heim- und Auswärtsbasis.

Rekordsieger ist der Verein Pro Recco Waterpolo 1913 aus Italien mit zehn Titeln. Der deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 konnte als einzige deutsche Mannschaft in den 1980er Jahren viermal den ersten im damaligen Landesmeisterwettbewerb erringen. Aufgrund der Vormachtstellung des europäischen Männer-Wasserballs gilt die LEN Champions League als weltweit bedeutendster Wettbewerb für Vereinsmannschaften.

Aktuell (2021) spielen mit Spandau und Waspo 98 Hannover zwei deutsche Teams seit 2013 bzw. 2017 mit „Wild Cards“ in der Hauptrunde der Champions League. Hannover war 2019 mit dem heimischen Stadionbad Ausrichter des Finalturniers. Beste Platzierung einer deutschen Mannschaft seit der Erweiterung auf zwei bzw. drei teilnehmende Mannschaften pro Nation im Jahre 2003 war ein sechster Platz durch Waspo 98 in der Saison 2020/21.

Champions League im Wasserball

Die Champions League im Wasserball ist der wichtigste europäische Vereinswettbewerb im Wasserball. Sie wird seit 1964 ausgetragen und ist eine der prestigeträchtigsten Trophäen im Wasserballsport.

Die Champions League wird in einem Gruppenformat mit anschließendem Play-off- System ausgetragen. Die höchsten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für das Play-off, wo sie in Heim- und Auswärtsspielen gegeneinander antreten, um den Titel zu gewinnen.

Die Champions League ist eine hochklassige Veranstaltung mit den besten Wasserballmannschaften aus ganz Europa. Die Spiele sind oft hart umkämpft und spannend, und die Atmosphäre ist elektrisch. Die Champions League ist ein Muss für jeden Wasserballfan und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die besten Mannschaften und Spieler des Sports zu sehen.