DateRHEIM v AUSWÄRTS-
09/19 13:00 12 Tihanyi FC v Kecskeméti TE 0-5
09/19 13:00 12 Bodajk SE v Erdi VSE 0-3
09/19 13:00 - Abdai SC-VVFK-Bau v Hodmezovasahelyi 0-1
09/19 13:00 12 Mohacsi TE v Budafoki MTE 0-6
09/19 13:00 12 Ivancsa v Ujpest 0-0
09/19 13:00 12 Wati-Kecsked Ksk v Kisvarda FC 0-10
09/19 13:00 12 Balassagyarmati VSE v Diosgyori VTK Postponed
09/19 13:00 12 Sarbogard SE v Kazincbarcikai BSC 0-3
09/19 13:00 12 Jaszberenyi FC v Budaorsi SC 1-6
09/19 13:00 12 Mako v Pecsi MFC 1-3
09/19 13:00 12 Vac FC v Bekescsabai Elore SE 1-4
09/19 13:00 12 BKV Elore SC v Szentlorinc SE 1-2
09/19 13:00 12 MTE 1904 v BFC Siofok 0-1
09/19 13:00 12 Balatonfuredi FC v DEAC 2-3
09/19 13:00 12 Veszprem FC v Szeged-Csanad Grosics 0-0
09/19 13:00 12 Sarvari FC v Kaposvari Rakoczi 0-3
09/19 12:30 12 Bonyhad Volgyseg v Monori SE 2-3
09/19 12:00 12 Zsambeki SK v THSE Szabadkikoto 2-1
09/19 12:00 12 Szarvaskend SE v Csakvari TK 1-10
09/19 11:00 12 Rackeve VAFC v Ferencvarosi TC 1-6
09/18 18:00 12 SC Sopron v BVSC Zuglo 4-5
06/03 18:00 1 Budapest Honved v Mezokovesd Zsory 2-1
05/26 19:00 2 Budapest Honved v MTK Budapest 5-4
05/26 16:00 2 MOL Fehervar FC v Mezokovesd Zsory 2-2
05/23 18:05 2 MTK Budapest v Budapest Honved 0-0
05/23 16:00 2 Mezokovesd Zsory v MOL Fehervar FC 1-1
03/11 17:00 3 Mezokovesd Zsory v Puskas Academy 1-1
03/11 17:00 3 Budapest Honved v Paksi Se 2-0
03/11 17:00 3 MTK Budapest v Dorogi FC 3-0
03/11 16:30 3 MOL Fehervar FC v Zalaegerszegi TE 5-0

Der ungarische Fußballpokal (ungarisch Magyar Kupa) ist der nationale Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Ungarn, den der ungarische Verband Magyar Labdarúgó Szövetség 1909 ins Leben rief, nachdem dort bereits seit 1901 eine nationale Fußballmeisterschaft im Ligamodus ausgetragen wurde.

An dem Wettbewerb nehmen neben allen ungarischen Profiklubs auch etliche Amateurvereine teil, die sich über lokale Pokalwettbewerbe qualifizieren.

Einige Male fand der Pokal aus verschiedenen Gründen nicht statt. 1956 musste der Wettbewerb wegen des Ungarischen Volksaufstandes unterbrochen werden. Das Finale fand erst 1958 statt. 1977 spielte man den Pokalsieger in einer Vierer-Endrunde ohne Finale aus. Von 1993 bis 1997 und nochmals 2008 und 2009 wurde der Sieger nach Hin- und Rückspiel gekürt.

Zur Saison 2007/08 wurde zudem ein weiterer Pokalwettbewerb, der Ligakupa (deutsch Ligapokal) eingeführt.

Der Rekordsieger ist Ferencváros Budapest mit 24 Erfolgen, gefolgt vom MTK Budapest FC mit zwölf Titeln. Der aktuelle Titelträger (2023) ist der Zalaegerszegi TE FC (1. Titel).

**Ungarn-Pokal**

Der Ungarn-Pokal ist ein jährlich stattfindendes Fußballturnier für ungarische Mannschaften. Er wurde 1924 erstmals ausgetragen und ist damit einer der ältesten Fußballwettbewerbe in Europa.

Das Turnier wird im K.-o.-System ausgetragen, wobei die Mannschaften in Gruppen eingeteilt werden. Die Sieger jeder Gruppe qualifizieren sich für die nächste Runde. Das Finale wird in einem einzigen Spiel ausgetragen.

Der Ungarn-Pokal ist ein bedeutender Wettbewerb im ungarischen Fußball und wird von den Fans mit Spannung erwartet. Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für die Teilnahme an der UEFA Europa League.

Zu den erfolgreichsten Mannschaften im Ungarn-Pokal zählen Ferencváros Budapest, MTK Budapest und Újpest FC.