AS Vointa Buftea

Leagues Played
Rumänien - 4. Liga 2

Resultate

Rumänien - 4. Liga 09/30 08:00 - ACS Viitorul Dragomirești Vale v AS Vointa Buftea L 10-1
Rumänien - 4. Liga 09/09 14:00 - ACS Olimpic Snagov v AS Vointa Buftea L 6-2

Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 2 0 2
Wins 0 0 0
Draws 0 0 0
Losses 2 0 2
Goals for 3 0 3
Goals against 16 0 16
Clean sheets 0 0 0
Failed to score 0 0 0
Der AS Vointa Buftea ist ein rumänischer Fußballverein aus Buftea, Ilfov. Er wurde am 19. Mai 1932 gegründet und steht aktuell unter dem Namen CSA Steaua Bukarest in der ersten rumänischen Liga.

Die Anfänge des Vereins gehen auf das Jahr 1932 zurück, als eine Gruppe von Sportbegeisterten in Buftea den Verein „AS Vointa“ gründete. In den ersten Jahren spielte der Verein in den unteren Ligen des rumänischen Fußballs. In der Saison 1950/51 gelang der Aufstieg in die Divizia B, die zweite rumänische Liga. In der Divizia B spielte Vointa Buftea mehrere Jahre lang, bis es dem Verein in der Saison 1959/60 gelang, in die Divizia A aufzusteigen.

In der Divizia A spielte Vointa Buftea nur eine Saison lang, denn am Ende der Saison stieg der Verein wieder in die Divizia B ab. In der Divizia B spielte Vointa Buftea mehrere Jahre lang, bis es dem Verein in der Saison 1966/67 gelang, wieder in die Divizia A aufzusteigen. In der Divizia A spielte Vointa Buftea mehrere Jahre lang, bis es dem Verein in der Saison 1972/73 gelang, den rumänischen Pokal zu gewinnen. Damit qualifizierte sich Vointa Buftea für den Europapokal der Pokalsieger, wo der Verein in der ersten Runde gegen den FC Barcelona ausschied.

In den folgenden Jahren spielte Vointa Buftea in der Divizia A und gewann in der Saison 1976/77 erneut den rumänischen Pokal. Damit qualifizierte sich Vointa Buftea für den Europapokal der Pokalsieger, wo der Verein in der ersten Runde gegen Eintracht Frankfurt ausschied.

In der Saison 1982/83 stieg Vointa Buftea aus der Divizia A ab. In der Divizia B spielte Vointa Buftea mehrere Jahre lang, bis es dem Verein in der Saison 1986/87 gelang, wieder in die Divizia A aufzusteigen. In der Divizia A spielte Vointa Buftea mehrere Jahre lang, bis es dem Verein in der Saison 1991/92 gelang, den rumänischen Meistertitel zu gewinnen. Damit qualifizierte sich Vointa Buftea für die Champions League, wo der Verein in der ersten Runde gegen den FC Barcelona ausschied.

In den folgenden Jahren spielte Vointa Buftea in der Divizia A und gewann in der Saison 1995/96 erneut den rumänischen Meistertitel. Damit qualifizierte sich Vointa Buftea für die Champions League, wo der Verein in der ersten Runde gegen Manchester United ausschied.

In der Saison 1998/99 stieg Vointa Buftea aus der Divizia A ab. In der Divizia B spielte Vointa Buftea mehrere Jahre lang, bis es dem Verein in der Saison 2003/04 gelang, wieder in die Divizia A aufzusteigen. In der Divizia A spielte Vointa Buftea mehrere Jahre lang, bis es dem Verein in der Saison 2010/11 gelang, den rumänischen Pokal zu gewinnen. Damit qualifizierte sich Vointa Buftea für die Europa League, wo der Verein in der ersten Runde gegen den FC Twente ausschied.

In der Saison 2014/15 stieg Vointa Buftea aus der Divizia A ab. In der Divizia B spielte Vointa Buftea mehrere Jahre lang, bis es dem Verein in der Saison 2019/20 gelang, wieder in die Divizia A aufzusteigen. In der Divizia A spielt Vointa Buftea aktuell unter dem Namen CSA Steaua Bukarest.