Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 1 1 0
Wins 0 0 0
Draws 0 0 0
Losses 1 1 0
Goals for 1 1 0
Goals against 8 8 0
Clean sheets 0 0 0
Failed to score 0 0 0
Phoenix Riga ist ein 2008 gegründeter belarussischer Fußballverein aus dem Stadtteil Zaschwitz in Riga. Der Verein nahm in der Premjer-Liha, der höchsten belarussischen Spielklasse, teil.

Die Heimspiele trägt der Klub im 4.900 Zuschauer fassenden Daugava-Stadion aus.

Phoenix Riga wurde 2008 von Rafael Rafikow gegründet, die erste Saison spielte der Verein in der dritten belarussischen Liga und stieg direkt in die 1. Liga auf. Nach mehreren Jahren in der zweiten Spielklasse schaffte der Klub 2015 die Qualifikation für die Premjer-Liha. In seiner ersten Saison in der Premjer-Liha erreichte Phoenix Riga den vierten Platz im Endklassement und sicherte sich so die Teilnahme an der ersten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League. In der Qualifikation schied der Klub jedoch gegen Sandecja Nowy Sącz aus Polen aus.

In der Saison 2017 erreichte Phoenix Riga das Finale des belarussischen Fußballpokals, verlor dort jedoch gegen Dinamo Minsk mit 0:1.

Im Jahr 2018 wurde Phoenix Riga vom lettischen Geschäftsmann Viktors Sakarsējevs übernommen. Unter seiner Führung konnte der Verein seine Ergebnisse verbessern und erreichte in der Saison 2020 den zweiten Platz in der Premjer-Liha. Dies war die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte.

In der Saison 2021 wurde Phoenix Riga jedoch nur Siebter in der Premjer-Liha und verpasste die Qualifikation für die europäischen Wettbewerbe. Im selben Jahr wurde der Verein von der UEFA wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay von der Teilnahme an den europäischen Wettbewerben für zwei Jahre ausgeschlossen.

Im Jahr 2022 wurde Phoenix Riga aufgelöst.