DateRHEIM v AUSWÄRTS-
07/29 17:00 6 FC Teleios v Pohja-Tallinna JK Volta 2-4
07/28 16:45 6 Team Helm v Rumori Calcio 3-2
07/28 16:00 6 Tallinna JK Legion II v FC Aksi Wolves 9-0
07/28 16:00 6 Pohja Sakala v FC Helios Tartu 5-1
07/27 13:00 6 FC Kuressaare v JK Kernu Kadakas 12-1
07/27 11:00 6 FC Tallinna Wolves v Tannem 5-1
07/25 17:00 6 JK Jalgpallihaigla v FC Tarvastu 2-7
07/15 16:00 - JK Tammeka Tartu v FCI Tallinn 8-1
07/13 16:00 - Rakvere JK Tarvas v K-Jarve JK Jarve 0-3
05/25 13:00 1 JK Trans Narva v JK Nomme Kalju 2-1
05/08 16:00 2 JK Nomme Kalju v FC Levadia Tallinn 3-2
05/07 16:00 2 JK Trans Narva v FC Elva 5-0
04/24 16:00 3 Paide Linnameeskond v FC Levadia Tallinn 1-4
04/24 16:00 3 JK Trans Narva v Maardu Linnameeskond 2-0
04/23 16:00 3 JK Nomme Kalju v JK Tammeka Tartu 2-1
04/23 16:00 3 Tabasalu FC Charma v FC Elva 1-5
09/26 16:00 4 JK Nomme Kalju v JK Tallinna Kalev 3-0
09/26 16:00 4 Viimsi JK II v FC Elva 0-3
09/25 17:00 4 Tabasalu FC Charma v FC Zenit Tallinn 6-1
09/25 16:00 4 Paide Linnameeskond v Tallinna JK Legion 2-1
09/25 16:00 4 JK Trans Narva v Jogeva SK Noorus-96 8-0
09/25 16:00 4 FC Levadia Tallinn v FC Flora Tallinn 2-1
09/06 14:30 4 FC Jarva-Jaani v JK Tammeka Tartu 0-6
09/05 15:00 4 Maardu Linnameeskond v Laanemaa Haapsalu 4-0
08/23 16:45 5 JK Piraaja Tallinn v Jogeva SK Noorus-96 3-4
08/22 16:00 5 JK Welco Elekter v FC Levadia Tallinn 0-5
08/22 15:30 5 FC Zenit Tallinn v FC Kose 4-2
08/22 15:30 5 Parnu JK Poseidon v Tabasalu FC Charma 0-3
08/22 15:30 5 Viimsi JK II v K-Jarve JK Jarve II 3-2
08/21 15:30 5 FCF Jarva-Jaani SK v FC Aksi Wolves 5-0

Der estnische Fußballpokal (estnisch Eesti jalgpallikarikas) ist der nationale Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften im estnischen Fußball. Seit 1937 wird der Wettbewerb ausgetragen. Nach der Annexion Estlands durch die Sowjetunion 1940 fanden drei inoffizielle Pokalturniere (1940, 1942, 1943) statt. Ab 1945 wurde der Fußballpokal der Estnische Sozialistische Sowjetrepublik ausgetragen und diente als Qualifikation für den sowjetischen Fußballpokal. Seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit wird seit 1992 der Eesti jalgpallikarikas ausgetragen. Der Pokalsieger erhält einen Startplatz in der Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League. Amtierender Pokalsieger 2023 ist JK Trans Narva und Rekordsieger mit 11 Titeln der FC Levadia Tallinn.

**Estland-Pokal**

Der Estland-Pokal (estnisch: Eesti Karikas) ist der nationale Pokalwettbewerb für Fußballvereine in Estland. Der Wettbewerb wird seit 1938 ausgetragen und ist der älteste nationale Fußballwettbewerb in Estland.

**Format**

Am Estland-Pokal nehmen alle Fußballvereine aus Estland teil, unabhängig von ihrer Liga. Der Wettbewerb wird in einem K.o.-System mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Die Finalspiele finden im A. Le Coq Arena in Tallinn statt.

**Rekordsieger**

Der Rekordsieger des Estland-Pokals ist der FC Flora Tallinn mit 11 Titeln. Andere erfolgreiche Mannschaften sind der FC Levadia Tallinn, der FC TVMK Tallinn und der JK Tallinna Sadam.

**Preisgeld und Qualifikation**

Der Sieger des Estland-Pokals erhält das Preisgeld und qualifiziert sich für die erste Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League.

**Bedeutung**

Der Estland-Pokal ist ein wichtiges Ereignis im estnischen Fußballkalender. Er bietet Vereinen aus allen Ligen die Chance, sich für den europäischen Wettbewerb zu qualifizieren und um einen nationalen Titel zu kämpfen.