DateRHEIM v AUSWÄRTS-
06/03 10:00 7 Montedio Yamagata v Yokohama F-Marinos 0-2
06/03 10:00 7 Kawasaki Frontale v Vegalta Sendai 1-1
06/03 10:00 7 Matsumoto Y FC v Albirex Niigata 0-3
06/03 10:00 7 Shonan Bellmare v FC Tokyo 0-0
05/27 10:30 6 Vegalta Sendai v Montedio Yamagata 1-2
05/27 10:30 6 Yokohama F-Marinos v Kawasaki Frontale 1-2
05/27 10:00 6 Ventforet Kofu v Sagan Tosu 0-0
05/27 10:00 6 Albirex Niigata v Shonan Bellmare 2-0
05/27 10:00 6 Vissel Kobe v Shimizu S-Pulse 1-2
05/27 10:00 6 Sanfrecce Hiroshima v FC Tokyo 1-1
05/20 10:30 5 Yokohama F-Marinos v Vissel Kobe 2-3
05/20 10:00 5 Shonan Bellmare v Matsumoto Y FC 2-1
05/20 10:00 5 Kawasaki Frontale v Montedio Yamagata 1-1
05/20 10:00 5 Sagan Tosu v Sanfrecce Hiroshima 1-0
05/20 10:00 5 Shimizu S-Pulse v Nagoya Grampus 1-2
05/20 10:00 5 FC Tokyo v Ventforet Kofu 2-1
04/22 10:00 4 Vissel Kobe v Kawasaki Frontale 0-0
04/22 10:00 4 Ventforet Kofu v Albirex Niigata 2-2
04/22 10:00 4 Matsumoto Y FC v Sanfrecce Hiroshima 2-4
04/22 10:00 4 Nagoya Grampus v Yokohama F-Marinos 1-0
04/22 10:00 4 Shimizu S-Pulse v Vegalta Sendai 2-1
04/22 10:00 4 FC Tokyo v Sagan Tosu 2-0
04/08 10:34 3 Vegalta Sendai v Vissel Kobe 0-0
04/08 10:04 3 Sanfrecce Hiroshima v Shonan Bellmare 2-2
04/08 10:04 3 Ventforet Kofu v Matsumoto Y FC 1-3
04/08 10:04 3 Montedio Yamagata v Nagoya Grampus 3-3
04/08 10:04 3 Shimizu S-Pulse v Kawasaki Frontale 0-2
04/08 10:03 3 Albirex Niigata v Sagan Tosu 1-0
03/28 08:00 2 Vissel Kobe v Montedio Yamagata 3-1
03/28 08:00 2 Sagan Tosu v Shonan Bellmare 0-0

Wikipedia - J.League Cup

Der J. League Cup, auch YBC Levain Cup genannt, ist der japanische Ligapokal im Fußball, der alljährlich von den Mannschaften der Profiliga J. League ausgetragen wird. Benannt ist der Pokal, der seit 1992 stattfindet, nach einer Marke des japanischen Nahrungsmittelkonzerns Yamazaki Biscuits, einer Tochter der amerikanischen Firma Nabisco. Aktuell wird der Titel von Nagoya Grampus gehalten.

Der Wettbewerb, der üblicherweise im März beginnt und dessen Finale im Oktober oder November angesetzt ist, steht im Prestige an dritter Stelle nach der Meisterschaft und dem Kaiserpokal.

Seit 2007 tritt der Sieger regelmäßig im Folgejahr gegen den aktuellen Gewinner der Copa Sudamericana um die Copa Suruga Bank bzw. Suruga Bank Championship an. Der Wettbewerb findet in einem Spiel jeweils auf dem Platz des japanischen Ligapokalsiegers statt.

Der J.League Cup ist ein Pokalwettbewerb im japanischen Vereinsfußball. Er wird seit 1992 jährlich vom japanischen Fußballverband (JFA) ausgetragen.

**Format:**

* An dem Turnier nehmen 18 Mannschaften teil, darunter:
* Alle 18 Mannschaften der J1 League (höchste Spielklasse)
* Der Wettbewerb wird in einem K.-o.-System mit Hin- und Rückspielen ausgetragen.
* Das Finale wird in einem einzigen Spiel ausgetragen.

**Geschichte:**

* Der J.League Cup wurde 1992 ins Leben gerufen und ersetzte den alten Japan Soccer League Cup.
* Der erste Gewinner war Verdy Kawasaki.
* Kashima Antlers ist mit sechs Titeln der Rekordsieger des Wettbewerbs.

**Bedeutung:**

* Der J.League Cup ist der zweite bedeutendste Pokalwettbewerb im japanischen Fußball nach dem Kaiserpokal.
* Der Sieger des J.League Cups qualifiziert sich für die AFC Champions League, den wichtigsten Klubwettbewerb in Asien.

**Aktuelle Saison:**

* Die aktuelle Saison 2023 begann am 14. März 2023.
* Das Finale findet am 20. Oktober 2023 im Nationalstadion in Tokio statt.