Europameisterschaft

Links
Wikipedia (de)
DateRHEIM v AUSWÄRTS-
04/08 14:40 - Bruno Carvalho v Mark Caljouw 0-2
04/08 14:20 - Dimitar Yanakiev v Ade Resky Dwicahyo 0-2
04/08 14:00 - Fabian Roth v Luka Wraber 2-0
04/08 13:00 - Joel Koenig v Joakim Oldorff 0-2
04/08 12:40 - Danylo Bosniuk v Matthew Abela 2-0
04/08 12:20 - Mikolaj Szymanowski v Joran Kweekel 1-2
04/08 12:00 - Fabio Caponio v Tobias Kuenzi 0-2
04/08 12:00 - Kalle Koljonen v Gustav Bjorkler 2-0
04/30 08:20 - Viktor Axelsen v Anders Antonsen 2-0
04/29 14:20 - Viktor Axelsen v Misha Zilberman 2-0
04/29 14:00 - Toma Junior Popov v Anders Antonsen 1-2
04/28 15:30 - Viktor Axelsen v Thomas Rouxel 2-0
04/28 14:50 - Nhat Nguyen v Anders Antonsen 0-2
04/28 13:30 - Misha Zilberman v Brice Leverdez 2-0
04/28 12:50 - Toma Junior Popov v Hans-Kristian Vittinghus 2-1
04/27 12:10 - Luis Enrique Penalver v Anders Antonsen 0-2
04/27 10:20 - Mark Caljouw v Misha Zilberman 1-2
04/27 09:40 - Joran Kweekel v Nhat Nguyen 0-2
04/27 09:20 - Tobias Kuenzi v Hans-Kristian Vittinghus 1-2
04/27 08:50 - Brice Leverdez v Milan Dratva 2-1
04/27 08:50 - Thomas Rouxel v Toby Penty 2-0
04/27 08:40 - Felix Burestedt v Toma Junior Popov 0-2
04/27 08:40 - Viktor Axelsen v Max Weisskirchen Walkover
04/26 11:00 - Jan Louda v Luis Enrique Penalver 1-2
04/26 11:00 - Kari Gunnarsson v Misha Zilberman 0-2
04/26 11:00 - Kai Schaefer v Anders Antonsen 1-2
04/26 11:00 - Daniel Nikolov v Hans-Kristian Vittinghus 1-2
04/26 10:20 - Tobias Kuenzi v Matthew Abela 2-0
04/26 10:20 - Joran Kweekel v Danylo Bosniuk 2-0
04/26 10:20 - Mark Caljouw v Kalle Koljonen 2-1

Badminton-Europameisterschaften finden seit 1968 im zweijährlichen Rhythmus in den Disziplinen Herreneinzel, Herrendoppel, Dameneinzel, Damendoppel und Mixed statt. Bei den ersten Europameisterschaften errang Irmgard Gerlatzka den ersten Europameistertitel für Deutschland. Weitere Titel für Deutschland gewannen Wolfgang Bochow 1972 im Herreneinzel und Willi Braun / Roland Maywald 1972 sowie 1974 im Herrendoppel. Erst 2006 gelang durch Xu Huaiwen wieder ein Titelgewinn für Deutschland. Sie siegte im Finale des Dameneinzels gegen Mia Audina. Österreich blieb bisher ohne Titelehren, während die Schweiz durch Liselotte Blumer 1980 überraschend einen Damentitel erkämpfen konnte. Die gemischten Mannschaften waren bis 2008 den Einzeltitelkämpfen angegliedert. Seit 2009 werden sie in einer separaten Veranstaltung ausgetragen. In den geraden Jahren finden seit 2006 auch Titelkämpfe für reine Herren- und Damenmannschaften statt. Junioreneuropameisterschaften werden seit 1969 ausgespielt, Mannschaftstitelkämpfe seit 1972, Senioreneuropameisterschaften seit 1995, Europameisterschaften für Behindertensportler seit 1995, Hochschuleuropameisterschaften seit 2004 und Jugendeuropameisterschaften seit 2005.

**Europameisterschaft im Badminton**

Die Europameisterschaft im Badminton ist ein prestigeträchtiges Badminton-Turnier, das jährlich vom Europäischen Badminton-Verband (EBU) ausgetragen wird.

**Teilnehmende Nationen:**
Die Europameisterschaft ist offen für alle Mitgliedsnationen des EBU, zu denen derzeit 53 Länder gehören.

**Wettbewerbe:**
Das Turnier umfasst Wettbewerbe in fünf Disziplinen:
* Herreneinzel
* Dameneinzel
* Herrendoppel
* Damendoppel
* Mixed-Doppel

**Austragungsmodus:**
Die Europameisterschaft wird im Einzel-Ausscheidungsmodus ausgetragen. Die Spieler werden in Setzlisten eingeteilt, basierend auf ihrer Weltranglistenposition.

**Titelträger:**
Die amtierenden Europameister sind:
* Herreneinzel: Viktor Axelsen (Dänemark)
* Dameneinzel: Carolina Marín (Spanien)
* Herrendoppel: Kim Astrup und Anders Skaarup Rasmussen (Dänemark)
* Damendoppel: Chloe Birch und Lauren Smith (England)
* Mixed-Doppel: Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich (Deutschland)

**Geschichte:**
Die erste Badminton-Europameisterschaft fand 1968 in Bochum, Deutschland, statt. Seitdem wurde das Turnier jährlich ausgetragen, mit Ausnahme von 2020, als es aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt wurde.

**Bedeutung:**
Die Europameisterschaft ist eines der bedeutendsten Badminton-Turniere der Welt und bietet ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit den besten Spielern Europas. Sie ist eine wichtige Gelegenheit für die Spieler, Medaillen zu gewinnen und ihre Weltranglistenposition zu verbessern.