Resultate

WTT Contender Zagreb 06/06 12:05 5 Daniel Habesohn v Noshad Alamiyan L 0-3
Europa - Olympische Spiele - Qualifikation 05/18 11:50 - Daniel Habesohn v Paul Drinkhall L 3-4
Europa - Olympische Spiele - Qualifikation 05/17 11:30 - Eduard Ionescu v Daniel Habesohn L 4-1
Europa - Olympische Spiele - Qualifikation 05/16 10:00 - Daniel Habesohn v Arturs Reinholds W 4-1
Europa - Olympische Spiele - Qualifikation 05/15 15:00 - Daniel Habesohn v Juan Perez W 4-3
Europa - Olympische Spiele - Qualifikation 05/15 07:30 - Daniel Habesohn v Tamas Lakatos W 4-0
WTT Saudi Smash 05/04 11:10 6 Jingkun Liang v Daniel Habesohn L 3-0
WTT Feeder - Havirov 04/16 11:30 4 Gyuhyeon Park v Daniel Habesohn L 3-2
WTT Feeder - Havirov 04/15 16:10 5 Matteo Mutti v Daniel Habesohn W 0-3
WTT Feeder - Varaždin 04/05 12:05 5 Daniel Habesohn v Izaac Quek L 1-3
WTT Feeder - Varaždin 04/04 10:00 6 Daniel Habesohn v Bence Majoros W 3-1
Singapore Smash 03/13 07:20 5 Daniel Habesohn v Kristian Karlsson L 1-3

Wikipedia - Daniel Habesohn

Daniel Habesohn (* 22. Juli 1986 in Wien) ist ein österreichischer Tischtennisspieler. Er spielt seit der Saison 2016/17 für den Tischtennis-Bundesligisten Post SV Mühlhausen.

2012 und 2018 wurde er Europameister im Doppel. 2015 gewann er mit der Mannschaft EM-Gold in Jekaterinburg, Russland, wobei im Finale der Favorit Deutschland besiegt werden konnte. Daniel Habesohn steuerte ebenso wie seine Teamkollegen einen Sieg zum Gewinn der Goldmedaille bei. Im EM-Doppel 2015 errang er zudem eine Silbermedaille. Im Jahr 2013, bei der Heim-EM in Schwechat holte er auch Silber im Doppel. 2008 wurde er mit der Mannschaft Dritter bei der EM.

2015 gewann er mit der Mannschaft beim Team World Cup die Silbermedaille.2014 gewann Daniel Habesohn das Pro Tour Turnier in Szombathely, Ungarn im Einzel. Bei den Pro Tour Grand Finals 2011 in London erreichte er im Doppel das Semifinale. Auch bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking und 2012 in London vertrat er Österreich.

Daniel Habesohn ist mehrfacher österreichischer Staatsmeister im Einzel und Doppel. Seit der Eröffnung 2011 bis 2015 trainierte er in der Werner Schlager Academy.