Resultate

Deutschland - Pro B 04/06 17:30 - TKS 49ers v Berlin Braves L 64-67
Deutschland - ProB Nord 03/23 17:00 - TKS 49ers v Itzehoe Eagles W 75-73
Deutschland - Pro B 03/17 16:00 - SSV Lok Bernau v TKS 49ers L 80-72
Deutschland - Pro B 01/07 15:00 - TKS 49ers v Rostock B W 85-82
Deutschland - ProB Nord 10/07 16:00 - TKS 49ers v SSV Lok Bernau L 62-71
Deutschland - ProB Nord 03/05 15:00 - RSV Eintracht v Iserlohn Kangaroos W 83-75
Deutschland - ProB Nord 11/06 15:00 - TKS 49ers v Koln Rhein Stars L 72-74
Deutschland - ProB Nord 03/19 18:30 - SSV Lok Bernau v RSV Eintracht L 67-62
Deutschland - ProB Nord 02/06 15:00 - RSV Eintracht v Dragons Rhöndorf W 83-73
Deutschland - Pro B 10/17 14:00 - RSV Eintracht v Koln Rhein Stars W 75-70
Deutschland - Pro B 04/01 17:00 - WWU Baskets Münster v TKS 49ers L 83-70

Wikipedia - RSV Eintracht 1949

Der RSV Eintracht 1949 (vollständiger Name: Regionaler Sportverein Eintracht 1949 e. V., kurz RSVE) ist ein Sportverein aus Stahnsdorf, der vor allem durch seine Basketball- und Fußball-Abteilung auf sich aufmerksam gemacht hat.

History

Der Verein wurde am 2. August 1949 als TSG Einheit Teltow-Kleinmachnow gegründet und nannte sich später BSG Elektronik Teltow. Er ist Rechtsnachfolger der TSG Einheit (beziehungsweise der späteren BSG Elektronik Teltow) und des Vereins Fußballjugend Kleinmachnow/Teltow. Nach der deutschen Wiedervereinigung nahm der Verein seinen heutigen Namen an. Neben Basketball und Fußball bietet der Verein noch Aerobic, Badminton, Rollstuhlbasketball, Freizeitsport für Erwachsene, Cheerleading, Turnen, Gesundheitssport, Handball, Judo, Leichtathletik, Reha- und Behindertensport, Triathlon und Volleyball an.

Die Basketballmannschaft RSV Eintracht ist ein Sportverein aus Stahnsdorf bei Berlin. Die erste Herrenmannschaft spielt in der ProB, der dritthöchsten Spielklasse im deutschen Basketball.

Der Verein wurde 1949 als RSV Eintracht Stahnsdorf gegründet. Im Jahr 2004 fusionierte er mit dem benachbarten Verein TuS Stahnsdorf zum RSV Eintracht Stahnsdorf-TuS Stahnsdorf. Die Basketballmannschaft des Vereins spielte zunächst in den unteren Ligen. Im Jahr 2010 gelang ihr der Aufstieg in die 2. Regionalliga Nord. In der Saison 2012/13 wurde die Mannschaft Meister der 2. Regionalliga Nord und stieg in die 1. Regionalliga auf. In der Saison 2014/15 wurde die Mannschaft Meister der 1. Regionalliga Nord und stieg in die ProB auf.

In ihrer ersten Saison in der ProB erreichte die Mannschaft den 10. Platz. In der Saison 2016/17 wurde sie Achter. In der Saison 2017/18 wurde sie Siebter. In der Saison 2018/19 wurde sie Sechster. In der Saison 2019/20 wurde die Mannschaft aufgrund der COVID-19-Pandemie vorzeitig zum Meister der ProB erklärt und stieg in die ProA auf.

In ihrer ersten Saison in der ProA erreichte die Mannschaft den 16. Platz und stieg wieder in die ProB ab. In der Saison 2021/22 wurde die Mannschaft Vierter der ProB und erreichte die Playoffs, in denen sie im Viertelfinale gegen die Rostock Seawolves ausschied.

Die Heimspiele der Mannschaft finden in der Sporthalle Stahnsdorf statt.

Bekannte ehemalige Spieler des RSV Eintracht sind:

* Robert Kulawick
* Johannes Thiemann
* Johannes Richter
* Konstantin Klein
* Jan Niklas Wimberg