Resultate

Österreich - Bundesliga 05/15 18:15 2 [1] Klosterneuburg Dukes v UBSC Raiffeisen Graz [5] L 72-81
Österreich - Bundesliga 05/12 15:30 2 [5] UBSC Raiffeisen Graz v Klosterneuburg Dukes [1] W 80-91
Österreich - Bundesliga 05/09 16:00 2 [1] Klosterneuburg Dukes v UBSC Raiffeisen Graz [5] L 69-70
Österreich - Bundesliga 05/07 17:00 2 [5] UBSC Raiffeisen Graz v Klosterneuburg Dukes [1] W 88-93
Österreich - Bundesliga 05/04 16:00 2 [1] Klosterneuburg Dukes v UBSC Raiffeisen Graz [5] L 68-86
Österreich - Bundesliga 04/25 17:00 3 [1] Klosterneuburg Dukes v Kapfenberg Bulls [2] W 90-85
Österreich - Bundesliga 04/23 17:00 3 [2] Kapfenberg Bulls v Klosterneuburg Dukes [1] W 76-90
Österreich - Bundesliga 04/20 15:30 3 [1] Klosterneuburg Dukes v Kapfenberg Bulls [2] W 86-82
Österreich - Bundesliga 04/13 16:00 10 [1] Klosterneuburg Dukes v Swans Gmunden [2] L 81-83
Österreich - Bundesliga 04/06 16:00 9 [2] Traiskirchen Lions v Klosterneuburg Dukes [1] W 59-60
Österreich - Bundesliga 04/01 13:30 8 [1] Klosterneuburg Dukes v UBSC Raiffeisen Graz [4] W 84-80
Österreich - Bundesliga 03/29 18:00 7 [1] Klosterneuburg Dukes v Raiffeisen Flyers Wels [3] W 68-66

Wikipedia - BK Klosterneuburg

Basketball Klosterneuburg ist ein Basketballverein aus Klosterneuburg, dessen Herrenmannschaft, die BK Dukes, in der höchsten österreichischen Spielklasse ÖBL spielt. Das Damenteam, die BK Duchess, spielt in der AWBL bzw. ASWBL. Mit insgesamt zehn Meistertiteln der Herren, zuletzt in der Saison 2011/12, und acht Meistertiteln der Damen ist Klosterneuburg einer der erfolgreichsten Basketballvereine in Österreich. Mit der Saison 2019/20 starteten die BK Dukes in ihre 50. Bundesliga-Saison und sind damit das Rekordteam der ÖBL.

History

Der Basketballsport in Klosterneuburg hat eine lange Tradition. Im Jahr 1952 wurde Basketball als Sektion des damaligen KSV (Klosterneuburger Sportverein) gegründet. Das entsprechende Gründungsmatch fand am 16. August 1952 gegen Union Babenberg statt und bereits ein Jahr später folgte der eigenständige Weg als Verein unter dem Namen „1. KBC“ (1. Klosterneuburger Basketballclub) mit Herren und Damenteams.

Seit 1970 ist Klosterneuburg durchgehend (als einziger Verein in Österreich) in der A-Liga vertreten. 1977 fusionierten die beiden erfolgreichen Klosterneuburger Teams 1. KBC und Asturia zum heutigen „BK Klosterneuburg“. Vom großen Erfolg gekrönt wurde die Fusion schließlich am 16. April 1978 in einer restlos ausverkauften Babenbergerhalle. Im Finale zwischen dem BK Klosterneuburg und dem UBSC Wien setzten sich die Außenseiter mit 69:68 durch und Klosterneuburg wurde der erste österreichische Basketballmeister, der nicht aus Wien kam.

Mit dem ersten Meistertitel 1978 beginnt die die „Goldene Ära“ des Klosterneuburger Basketballsports und Anfang der 1980er Jahre auch die Übersiedelung in die neue Heimstätte Freizeitzentrum Happyland. Mit 8 Meistertiteln in Folge (1983–1990) wird der BK Klosterneuburg zum absoluten Rekordmeister der Österreichischen Basketball Bundesliga. Kein anderes Team der ABL kann bis heute auf eine ähnliche Erfolgsserie verweisen. Dazu kommen 32 Europacup-Spiele (5 Siege – 27 Niederlagen) und der Erfolg als 2-facher Donaupokal-Sieger (Vorgänger der Superliga).

Den letzten großen Höhepunkt bei den Herren feierte der BK Klosterneuburg (genau 60 Jahre nach Gründung des Vereins) mit dem Meistertitel 2012. Dazu kamen der erste Cupsieg in der Vereinsgeschichte (2013) der BK Dukes sowie der 2-fache ABL Supercup Sieg (2012, 2013). Bei den Damen konnte der Verein vier Pokalsiege (2019, 2020, 2021, 2022) sowie zwei Meistertitel 2021 & 2022 feiern.

Heute betreut der BK Klosterneuburg neben den 2 Bundesligateams (BK Dukes und BK Duchess) und einem Landesligateam (BK Sixers) insgesamt 13 Nachwuchsteams direkt im Verein (Mädchen und Jungen) sowie Basketballspieler in allen 8 Volksschulen in Klosterneuburg. Damit zählt der BK zu den aktivsten Nachwuchsförderern der Stadtgemeinde Klosterneuburg und zu den größten Basketballvereinen in Österreich! Für die professionelle Nachwuchsbetreuung vor Ort sorgt zusätzlich das 1985 gegründete Basketball Bundesjugendzentrum, wo junge Talente entsprechend gefördert werden und auf dem Weg zum Spitzensport optimal unterstützt werden. Die Heimhalle des BK Klosterneuburg, das „Dukes Castle“ im Happyland, bietet Platz für 1.000 Zuschauer.

Die Dukes Klosterneuburg sind ein österreichischer Basketballverein aus Klosterneuburg in Niederösterreich. Sie spielen in der Admiral Basketball Bundesliga (ABL), der höchsten Spielklasse des österreichischen Basketballs. Die Dukes wurden 1952 gegründet und gewannen bisher 14 österreichische Meisterschaften und 11 österreichische Pokale. Damit sind die Dukes der erfolgreichste Basketballverein Österreichs.

Bekannte Spieler:

* Jakob Pöltl (Toronto Raptors)
* Muhamed Pašalić (Zenit Sankt Petersburg)
* Rasid Mahalbasic (Telekom Baskets Bonn)
* Aleksandar Bursać (Alba Berlin)
* Daniel Müllner (BC LIONS Braunschweig)