Kalender

Freundschaftsspiele - Vereinsmannschaften weltweit 06/29 12:00 - Lausanne Sports vs Yverdon Sport FC - View

Resultate

Schweiz - Super League 05/21 18:30 38 [2] FC Basel v Yverdon Sport FC [3] D 0-0
Schweiz - Super League 05/18 16:00 37 [3] Yverdon Sport FC v Luzern [1] W 3-1
Schweiz - Super League 05/14 18:30 36 [5] Grasshoppers Zürich v Yverdon Sport FC [2] L 2-0
Schweiz - Super League 05/11 18:30 35 [6] Stade Lausanne-Ouchy v Yverdon Sport FC [2] L 3-1
Schweiz - Super League 05/05 14:30 34 [4] Yverdon Sport FC v Lausanne Sports [3] W 3-1
Schweiz - Super League 04/20 16:00 33 [10] Yverdon Sport FC v Stade Lausanne-Ouchy [12] W 3-0
Schweiz - Super League 04/13 18:30 32 [6] St. Gallen v Yverdon Sport FC [9] L 5-1
Schweiz - Super League 04/07 14:30 31 [10] Yverdon Sport FC v Grasshoppers Zürich [11] W 3-2
Schweiz - Super League 04/04 18:30 30 [7] Luzern v Yverdon Sport FC [9] L 1-0
Schweiz - Super League 04/01 12:15 29 [9] Yverdon Sport FC v Young Boys Bern [1] D 0-0
Schweiz - Super League 03/16 19:30 28 [3] Lugano v Yverdon Sport FC [8] L 2-0
Schweiz - Super League 03/09 17:00 27 [9] Yverdon Sport FC v FC Zürich [3] W 3-2

Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 45 20 25
Wins 15 12 3
Draws 8 4 4
Losses 22 4 18
Goals for 65 38 27
Goals against 83 30 53
Clean sheets 6 4 2
Failed to score 13 4 9

Wikipedia - Yverdon Sport FC

Der Yverdon Sport FC ist ein Schweizer Fussballclub aus Yverdon-les-Bains im Kanton Waadt. Der Verein spielt seit der Saison 2023/24 in der Super League, der höchsten Schweizer Spielklasse.

History

Altes Logo

Der Klub wurde am 1. Juli 1948 durch eine Fusion des FC Yverdon (gegründet 1897), des FC Concordia und des Clubs White Star gegründet und spielt im Stade Municipal.

Der Fussballverein aus der französischsprachigen Schweiz stieg im Jahr 2005 das dritte Mal in die höchste Schweizer Liga, die Super League, auf. Die Waadtländer gewannen die Meisterschaft in der Challenge League und waren somit für den Aufstieg in die höchste Schweizer Liga qualifiziert. Das war der 3. Aufstieg nach 1993 und 1999.

Aufgrund der dort höheren Fernsehgelder und besseren Verdienstmöglichkeiten im Marketingbereich plante der Verein für die Saison 2005/06 mit einem Budget von 3,4 bis 4 Millionen Franken. Die Mannschaft stieg aber nach nur einer Saison 2006 wieder ab.

In der Saison 2016/2017 gelang es als 1. Liga Meister in die Promotion League aufzusteigen. 2021 folgte dann der Aufstieg in die Challenge League. In der Saison 2022/23 gelang als Meister erneut der Aufstieg in die Super League. Die Teilnahme in der höchsten Spielklasse war aber mangels Stadion, das den Anforderungen der Super League genügte, lang unsicher. Die ersten Spiele der Saison bis zum Umbau des Stade Municipal wurden in der Maladière in Neuenburg als Geisterspiele ausgetragen – kein Kanton war bereit, die Sicherheitskosten für Spiele mit Publikum zu tragen.

**Yverdon**

**Stadt:** Yverdon
**Kanton:** Waadt
**Vereinsfarben:** Grün-Schwarz
**Gründungsjahr:** 1908
**Stadion:** Stadion Yverdon
**Kapazität:** 7'000
**Präsident:** Jean-Bernard生の柴
**Trainer:** Uli Wolf
**Kapitän:** Kevin Bua
**Bekannte Spieler:**
* Stéphane Chapuisat
* Blaise Nkufo
* Tranquilli Barnetta
* Gelson Fernandes
* Johan Djourou
* Steve von Bergen
* Valentin Stocker
* Sébastien Frey
* Johan Vonlanthen

**Erfolge:**
* Schweizer Cupsieger: 1924
* Cupfinalist: 192 9, 195 2, 1962
* Schweizer Meister der 2. Liga: 191 2, 192 3, 192 7, 1943, 1955, 196 7, 1983, 1987, 1999
* Schweizer Meister der 1. Liga: 1908, 1914, 1928, 1941
* Schweizer Meister der Nationalliga B: 1945, 1957
* Schweizer Meister der Challenge-League: 20 11